elektronische Lupen
elektronische Lupen helfen stark sehbehinderten Menschen kurze Texte oder kleine Bilder zur Kenntnis zu nehmen. Sie sind portabel, können aber in Abmessung und Gewicht stark varieren. Im Allgemeinen sind elektronische Lupen nicht besonders für lange Texte oder große Bilder geeignet.
Krankenkasse finanzieren elektronische Lupen als Hilfsmittel, wenn ein Rezept vorliegt, vorbehaltlich der Wirtschaftlichkeit und Angemessenheit.
Das soll heißen, nicht jede Lupe wird von den Krankenkassen vollumfänglich bezahlt und es kann ein Eigenanteil beim Versicherten anfallen.